Getrüffelte Kartoffelsuppe
- ca. 30 Minuten
- 4 Portionen
Unsere getrüffelte Kartoffelsuppe mi Pfiff ist im Nu fertig und bereitet Dich auf weitere Geschmackserlebnisse vor. Zuerst die Kartoffeln und das Gemüse schneiden und bei niedriger Hitze köcheln lassen. Währenddessen wird der Schnittlauchschaum zubereitet, der dem Ganzen ordentlich Pep gibt. Nun fehlt nur noch der gebratene Speckstreifen zur Deko, et voilà schon ist die Vorspeise fertig!
Zutaten
Kartoffelsuppe
5 Stück | Kartoffeln |
100 g | Butter |
1 Packung | Suppengemüse |
100 ml | Sahne |
100 g | Trüffelbutter |
Schnittlauchschaum
200 g | Butter |
1 Stück | Zwiebel |
200 ml | Sahne |
2 Bund | Schnittlauch |
Speckchips
4 Stück | Speckchips |
weitere Zutaten
zum Abschmecken:
Salz, Pfeffer, Muskat, Mayoran, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren
zum Binden: Mehl
zur Dekoration:Veilchenblüten
Zubereitung
Kartoffelsuppe kochen
- Kartoffel und das Suppengemüse (Sellerie, Lauch, Karotten) in grobe Stücke schneiden
- Alles in Butter anbraten, mit Weißwein ablöschen und anschließend mit Wasser aufgießen
- Lorbeerblätter und Wacholderbeeren zugeben und Köcheln lassen bis die Kartoffeln und das Gemüse weich sind
- Wenn alles weich gekocht ist, die Lorbeerblätter und Wacholderbeeren aus der Suppe nehmen, alles mixen und dabei die Trüffelbutter zugeben
- Anschließend die Suppe mit Salz, Pfeffer, Muskat, Zucker abschmecken und gegebenenfalls mit Sahne verfeinern

Du kannst die Schritte auch mit Hilfe unserer Bilder nachverfolgen.




Speckchips braten
- Speckscheibe in einer Pfanne ohne Fett/Öl anbraten, bis diese goldbraun ist
- Anschließend aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen


Schnittlauchschaum köcheln
- Zwiebelwürfel in Butter farblos anschwitzen
- Diese mit Weißwein ablöschen und Sahne aufgießen
- Abschmecken mit Salz, Pfeffer, Lorbeer und Muskat
- Köchlen lassen und dann die Lorbeerblätter aus der Sauce nehmen
- Zum Abbinden, etwas Mehl in die Sauce mixen bis sie sämig ist
- Den geschnittenen Schnittlauch ebenfalls hinein mixen
- Anschließend die fertige Sauce in eine Espuma-Flasche passieren (eine Alternative findest du im Profi-Tipp weiter unten) und zwei Gaskartuschen in die Flasche drücken





Alex' Profi-Tipp: Schnittlauchschaum
Mit der Espuma gelingt auf einfache Weise ein cremiger Schaum, welcher sich auch lange hält. Alternativ lässt sich mit etwas Butter und einem Pürierstab, den man ganz leicht in die Masse eintaucht, ein Schaum herstellen. Dieser lässt sich dann mit einem Löffel auf der Suppe verteilen.

Teller anrichten
- Kartoffelsuppe in das Glas einfüllen
- Schnittlauchschaum aus der Espuma-Flasche vorsichtig auf die Suppe geben
- Speckchip quer über den Glasrand legen
- Veilchenblüten zur Dekoration verwenden




Die Hintergründe
Das Kochduett. Die Hausfrau Erika und der Koch Alexander schaffen es beim gemeinsamen Kochen klassische Rezepte neu zu interpretieren und dadurch das Beste aus zwei Welten zu kreieren.
Doch wie haben sich die beiden eigentlich kennengelernt und was brachte sie zu dieser Idee?
Wir verraten mehr zum Hintergrund des Kochduetts, der beiden Charaktere Erika und Alexander und zeigen die Entstehungsgeschichte der Idee.