Apfeltörtchen mit Sorbet
- ca. 45 Minuten
- 4 Portionen
Unser Apfeltörtchen ist eine ganz besondere Köstlichkeit für alle Schleckermäuler. Dafür gibt man einfach fruchtiges Chutney und eiskaltes Apfelsorbet auf einen knusprigen Törtchenboden. Für ein wenig Biss sorgt der Mürbeteig-Crunch. Die Zuckerwolke als Topping setzt dem Ganzen dann die Krone auf. Klick einfach auf das Video oben, dort wird Dir alles genau erklärt!
Zutaten
Apfelsorbet
500 g | Äpfel |
100 ml | Weißwein |
1 Stück | Eiweiß |
150 g | Zucker |
1 Stück | Limette |
Mürbteig
200 g | Mehl |
100 g | Butter/Margarine |
150 g | Zucker |
1 Stück | Eigelb |
Apfel-Rosinen-Chutney
750 g | Äpfel |
100 g | Rosinen |
1 Esslöffel | Rum (Sea Lord) |
100 g | Zucker |
1 Stange | Vanille |
Zuckerwolke
250 g | Isomalt |
Zubereitung
Apfelsorbet zubereiten
- Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden
- Anschließend die Äpfel, Zucker, Zimtstange, Weißwein und Zitronensaft in einen Topf erhitzen und 10 Minuten köcheln lassen
- Zimtstange aus Topf nehmen und alles fein mixen
- Danach die Masse in der Eismaschine herunter kühlen
- Sobald die Masse kalt ist, den Eischnee zugeben und alles gefrieren lassen

Du kannst die Schritte auch mit Hilfe unserer Bilder nachverfolgen.




Mürbteig backen
- Für den Mürbeteig Zucker, Vanillezucker, Ei und kalte Butterwürfel mit einem Rührgerät verrühren und dabei das Mehl einrieseln lassen
- Mit den Händen die Masse zu einem glatten Teig kneten
- Diesen in eine Folie einpacken und mindestens 30 Minuten kalt stellen
- Anschließend den Teig auspacken, 3 mm dick ausrollen, ausstechen und in gebutterte Törtchenformen legen, andrücken und mit der Gabel einstechen
- Dann bei 175°C (Umluft) ca. 20 Minuten backen
- Teig aus den Ofen und abkühlen lassen




Apfel-Rosinen-Chutney einkochen
- Alle Äpfel waschen, schälen, entkernen
- Zunächst die Hälfte der Apfel in feine Brunoise schneiden, mit etwas Zitronensaft beträufeln und erstmals beiseite stellen
- Die andere Hälfte der Äpfel in grobe Stücke schneiden
- Die groben Apfelstücke in Weißwein, Zucker und einer Zimtstange einkochen
- Anschließend die Zimtstangen heraus nehmen und die Masse mit dem Mark einer Vanillestange und etwas Weinbrand abschmecken, danach alles fein mixen
- Die Rosinen und die feinen geschnittenen Apfelbrunoise zugeben und vorsichtig unterheben




Mürbteig-Crunch anrösten
- Einen fertigen Törtchenboden zerkrümeln und in einer Pfanne mit Puderzucker karamellisieren und anrösten


Zuckerwolke formen
- Isomalt in einem Topf langsam erhitzen bis es zähflüssig ist (mehr Infos zu Isomalt findest du im Profitipp weiter unten)
- Anschließend eine Löffelspitze in das Isomalt eintauchen und über einem Backpapier schnell vor und zurück schwingen, so dass feine Fäden entstehen
- Dann die Fäden abkühlen lassen und zu einer Wolke formen



Alex' Profi-Tipp: Isomalt
Isomalt ist nicht nur gesünder sondern lässt sich auch leichter verarbeiten. Du findest den Zuckerersatz im Reformhaus. Natürlich kannst Du auch normalen Zucker verwenden. Dann kostet es dich nur etwas mehr Aufwand. Achte darauf, dass Dir der Zucker beim Aufkochen nicht anbrennt.

Teller anrichten
- Einen Törtchenboden auf den Teller legen
- Das Apfel-Rosinen-Chutney in das Törtchen geben
- Eine Nocke aus dem Sorbet ausstechen und auf das Chutney legen
- Den Mürbteigcrunch über das Sorbet streuen
- Mit frischer Minze dekorieren





Die Hintergründe
Das Kochduett. Die Hausfrau Erika und der Koch Alexander schaffen es beim gemeinsamen Kochen klassische Rezepte neu zu interpretieren und dadurch das Beste aus zwei Welten zu kreieren.
Doch wie haben sich die beiden eigentlich kennengelernt und was brachte sie zu dieser Idee?
Wir verraten mehr zum Hintergrund des Kochduetts, der beiden Charaktere Erika und Alexander und zeigen die Entstehungsgeschichte der Idee.